Vom 6. November 2015 war wieder im traumhaften Moritzburger Schloss für die Fans des beliebten Märchenfilms die Ausstellung mit Hintergrundgeschichten zu sehen, die für die Wintermonate geöffnet war. Die Besucher erlebten die Atmosphäre des Films - durch Inszenierungen, multimedial und mit viel Liebe zum Detail. Nach wie vor berühren Schloss Moritzburg und der kultige Märchenfilm von 1973 die Herzen der Menschen. Über 120.000 Besucher erfreuten sich in den vier Monaten bis zum 29. Februar 2016 in den Sälen und Sonderausstellungsräumen des Schlosses an liebevoll nachgebildeten Filmszenen. Für die Ausstellung hat die bfg filmproductions, Schülerfirma am babelsberger filmgymnasium, verschiedene Videobeiträge hergestellt, die bei den Besuchern der Exposition als gelungene Ergänzung zum Film angenommen werden.

Es gab auch noch eine Uraufführung. Für das Pferdemuseum Münster wurde  die Filmdokumentation „Die Geschichte des Pferd Nikolaus“, produziert,  die ab 3. Juni 2016 in einer Sonderausstellung zu „Tiere im Märchen“ laufen wird. Zu dieser Uraufführungwar neben den Kuratoren der  Moritzburger Ausstellung auch eine Vertreterin des Pferdemuseums Münster im Kino im Mediencampus Babelsberg zu Gast.

Foto : Sofia, Adam und Stuart - junge Filmemacher, die an den Filmproduktionen beteiligt sind.
Titelfoto: Schauspieler Stephan Reher als Präzeptor in dem Kurzfilm "Moritzburg und Aschenbrödel" - Fotos von Manfred Thomas.

  • Foto 1: Die Kuratoren der Ausstellung Margitta Hensel und Steffen Retzlaff, zu Gast in Babelsberg
  • Foto 2: Filmschüler  Adam Zibell (Mitte), war der Kameramann von zwei Produktionen für die Ausstellung
  • Foto 3: Julia Hammerschmidt vom Pferdemuseum Münster und Christoph Müller, der "Biograf" vom Pferd Kalif
  • Foto 4: Victoria Beyer - ehemalige bfg Schülerin - war an zwei Filmbeiträgen für die Moritzburger Ausstellung beteiligt und Maximilian Bosch - 11. Kl. - war im Team, das auf den Spuren von Aschenbrödel  am Drehort in Svihov - Tschechiche Republik - war.
  • Foto 5: Protagonisten des Filmes für das Pferdemuseum: Regisseurin Hannelore Unterberg, Christoph Müller und rechts Dr. Ariane Zibell, die auch als Kind Kontakt mit dem Filmpferd Kalif hatte.
  • Foto 8: Leonie Rooseboom (Kl. 11) und Adam Zibell (Kl. 12) gehörten zum Filmteam des Filmes "Die Geschichte vom Pferd Nikolaus"

alle Fotos von Manfrd Thomas (PNN)