Liebe Jury des ersten Schülerfirmenwettbewerb 2016/17 der IHK-Stiftung Fachkräfte für Brandenburg und Kobra.net,
seit seiner Gründung im Oktober 2010 verfolgte die bfg filmproductions – Schülerfirma am babelsberger filmgymnasium - im Kundenauftrag, kleine Filmprojekte von der Konzeption bis zur Auslieferung des fertigen Films, zu realisieren. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, ihr im schulischen Profil Film erworbenes Wissen realitätsnah einzusetzen, Routine zu gewinnen sowie Schlüsselkompetenzen zu erwerben. Das soll helfen, einen erfolgreichen Übergang in das Berufsleben - nicht nur im Bereich des Films – zu erreichen.
Die Gründungsgeschäftsführer waren Samuel Hölscher und Katharina Bruchner. Beide studieren heute an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ in der Fachrichtung Kamera bzw. digitale Medien. Mentor der Firma ist Filmkoordinator Uwe Fleischer. Samuel konnte im vergangenen Jahr für seinen Film „Like in Africa“, den Deutscher Nachwuchsfilmpreis in Empfang nehmen.
Von Beginn an hat die Filmproduktionsfirma großen Wert auf Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen gelegt. Herr Fleischer hat aus seinem vorhergehenden Betrieb, dem Studio Babelsberg bzw. Fernsehzentrum Babelsberg, verschiedene Produktionsaufgaben aus dem Ausbildungsbereich mitgebracht, die er mit Filmschülern zur Probe umsetzte. Dabei war die ICESTORM GmbH der Auftraggeber und Kooperationspartner.
Die ICESTORM Entertainment GmbH ist ein 1997 gegründetes Medienunternehmen, das sich auf den Vertrieb von vormals Videos und mittlerweile DVDs und Blu-rays spezialisiert hat. Aufgabe der ICESTORM ist es, kulturelle Film- und Fernsehinhalte auf diesen Medien zu vermarkten. Hierbei konzentriert sich das Unternehmen auf den weltweiten Erwerb von Filmlizenzen zum exklusiven Vertrieb der Inhalte auf DVD, Blu-ray sowie die Bereitstellung der Programme auf modernen Informationswegen wie Video-on-Demand (VoD) oder Streaming.
Bereits mit der Gründung der Schülerfirma wurde der erste Auftrag von ICESTORM ausgesprochen. Für die erfolgreiche “Spuk“ Fernsehserie sollte für die Folge „Spuk – Am Tor der Zeit“ ein sogenannter Bonusbeitrag /Features mit Regisseur Günter Meyer und Schauspieler Friedrich Lindner aufgenommen werden, der mit dem Film auf die DVD gepresst wurde. Die Qualität des Beitrages entsprach den Erwartungen der Fachleute, so dass kontinuierlich Aufträge für die Filmschüler umgesetzt werden konnten. So sind Features bei den DVDs zum Telelotto des Adlershofer Fernsehens, ein Beitrag mit Gojko Mitic als Partisan im Fernsehfilm „Archiv des Todes“, einen Beitrag zum Deutschen Rundfunkarchiv Babelsberg, der auf die DVD zum 100. Geburtstag der Volksschauspielerin Agnes Kraus gepresst wurde und auch ein Filmbeitrag, der für die DVD Box zur Fernsehserie POLIZEIRUF 110 produziert wurde.
Eine große Herausforderung für die Mitglieder der Schülerfirma war der Wunsch der ICESTORM Entertainment GmbH sich mit der erfolgreichen dänischen Krimiserie „Die Olsenbande“ zu beschäftigen. Dafür haben wir neun kleine Filme, so zwischen 8 und 15 Minuten produziert.
Dafür gab es auch bei den Käufern gute Resonanzen. So schrieb Gerald Hübner im Portal amazon.de: Das …Bonusmaterial der 13 Olsenbanden - DVD's kann sich sehen lassen. Es gibt insgesamt 9 neu produzierte Bonusfilme, sowie Archiv-Material, die dänischen Kinotrailer und zwei Drehort Diashows. Exklusiv für die Blu ray kommentiert Karl Heinz Oppel, die deutsche Synchronstimme von "Egon", über gut zwölf Minuten die dabei gezeigten Bilder mit witzigen Sprüchen…..
Die Potsdamer Neusten Nachrichten berichteten am 11.01.2013
Für ICESTORM gehört diese DVD und Blu-ray Box zu den bei den Kunden beliebtesten Produkten.
Für unsere Schüler auch ein sehr schöner Effekt, da einige berichteten, dass Eltern und Großeltern im Potsdamer Media - Markt waren und eine DVD mit einem Beitrag ihrer Enkel gekauft haben.
Nach so viel Erfolg musste noch ein größerer Auftrag kommen. ICESTORM plante, nachdem durch den Staatsminister für Kultur finanzielle Mittel zur Digitalisierung von Filmen frei gegeben wurde, die Indianerfilm, die in den 60ziger bis 80ziger Jahren in Babelsberg entstanden, neu zu bearbeiten.
Wir sollten acht Bonusbeiträge produzieren – entwickelten Ideen, wen wir als Interviewpartner vorschlagen, mussten diese auch für die Filmaufnahmen „begeistern“, legten Drehorte fest und organisierten den Produktionsablauf.
Diese Projekte sind sehr nah an die Ausbildung der Mediengestalter für Bild und Ton orientiert!
Alexander Wunsch (Geschäftsführer, 11.Klasse)
Ich wollte unbedingt auf das Filmgymnasium, weil mich das Filmemachen sehr interessiert. Seit 4 Jahren bin ich in der Schülerfirma und in deren Geschäftsleitung. Die Herausforderungen bei den Filmprojekten sind wie ein Berufspraktikum und mein Wunsch, später an der Filmuniversität Babelsberg in der Fachrichtung Ton zu studieren, wird durch diese Tätigkeit in der bfg filmproductions bestärkt.
Neben den Bonusbeiträgen für DIE OLSENBANDE und INDIANERFILME aus BABELSBERG hatte ich die Möglichkeit die zwei Filmprojekte in die europäischen Kulturhauptstädte Pilsen (2015) und Breslau (2016), als Kameramann zu begleiten.
Leonie Rooseboom (Geschäftsführerin, 12.Klasse)
„Ich bin in der 8.Klasse in die bfg filmproductions eingetreten und hatte gleich eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Ich durfte die Schnittarbeiten für einen Film durchführen, den die Schülerfirma mit dem Fernsehmoderator Dieter Moor und seiner Frau Sonja über deren Demeterbauernhof und ihre Wasserbüffel aufnehmen durfte. Bei der OLSENBANDE begleitete ich Autor F.B. Habel, der das Fanbuch der OLSENBANDE geschrieben hat und wir mit ihm das „Knacken des Franz-Jäger-Tresors“ simulierten. Bei dem Film hatte ich die Montage übernommen. Für mich war auch sehr interessant, dass ich im vergangenen Schuljahr in die Filmklasse Deutschland berufen wurde. Wie sagt man so schön: man wächst mit seinen Aufgaben!
Maximilian Bosch (Mitglied der Geschäftsleitung, 12.Klasse)
„Als ich im Jahre 2011 am „bfg“ anfing, hatte ich viele Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen an ein Filmgymnasium. Mit der Arbeit in der „bfg filmproductions“ wurde daraus Realität. So gab zum Beispiel ICESTORM uns jungen Filmemachern die Möglichkeit, uns auf einem neuen Level zu beweisen… Und das Gefühl, seinen eigenen Film auf einer DVD im Laden zu sehen, ist schon mächtig gewaltig! …“
Maximilian Bosch hatte eine richtige Indianerfamilie vor der Kamera, die Familie Smal Leggs
Leonie Rooseboom (Bildmitte) bei Filmaufnahmen mit Schriftsteller F.B. Habel
Alexander Wunsch (rechts) bei den Filmarbeiten mit dem damaligen Aufnahmeleiter Fritz Frost bei dem Indianer-Film BLUTSBRÜDER
Im Augenblick sind wir an der Planung für das Projekt „TATORT“. Noch in diesem Jahr erscheinen verschiedene DVD Boxen zu den Kommissaren der ARD - Tatort- Reihe. Nach derzeitiger Planung haben wir am 25. Januar 2017 das erste Interview innerhalb dieses Projektes mit dem Münsteraner Kriminalkommissar Thiel, gespielt von Axel Prahl.
Die bfg filmproductions pflegt zu verschiedenen Firmen und Institutionen „filmischen“ Kontakt. So entstand für die Studio Babelsberg AG eine Dokumentation über den Aufbau der Neuen Berliner Straße. Für das Filmmuseum Potsdam ein Trailer zur Ausstellung „Alles nur Kulisse“, der auch bei ALEX TV zu sehen war.
Alle Ausstellungsfilme, die im Rahmen der Winterausstellung zum Märchenklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Schloss Moritzburg gezeigt werden, sind im Auftrag der Schlösserstiftung Sachsen produziert wurden. Im vergangenen Jahr wurde für unseren Kooperationspartner, die Filmuniversität Babelsberg, eine Dokumentation über die Kinderfilmuniversität angefertigt. Eine kontinuierliche Kooperation bahnt sich auch mit dem Deutschen Kulturforum an, die in die europäischen Kulturhauptstädte Stadtschreiber entsendet. So entstand 2015 ein Film über die Stadtschreiberin der tschechischen Stadt Pilsen und im vergangenen Sommer ein Porträt des Schriftstellers Marko Martin, der in Breslau/Polen zum Stadtschreiber berufen wurde. Erfreulich, dass das Kulturforum mit der Arbeit der Schülerfirma sehr zufrieden ist und bereits den Auftrag für den neuen Stadtschreiber-Film für den Sommer 2017 in Kronstadt- Siebenbürgen an uns vergeben hat. Eine neue Kooperation ist gerade in den Startlöchern – gemeinsam mit dem Polizeipräsidium des Landes Brandenburg entwickeln wir kleine Filme, die als Beiträge zur Prävention unter dem Aspekt Aufgepaßt:Trickbetrüger eingesetzt werden sollen.
Diese von uns geleistet Arbeit wird auch von den Firmen finanziell getragen. Neben der Deckung der entstehenden Unkosten ist auch für die Schülerfirma ein Gewinn geplant, der zum Kauf neuer Technik eingesetzt wird. So haben wir es geschafft, dass die Kameratechnik komplett auf HDV umgestellt werden konnte. Ein Großteil der Lichttechnik ist durch LED Technik ausgetauscht wurden. Da die Schülerfirma ein Projekt des babelsberger filmgymnasium ist, geht die angeschaffte Technik in den Bestand der Schule über. Damit ist gewährleistet, dass nicht nur die beteiligten Filmschüler der Schülerfirma die Technik nutzen, sondern sie steht allen Schülern im Rahmen des Filmunterrichts zur Verfügung.
Wir denken, dass unsere Arbeit in der Schülerfirma schon etwas Besonderes und nicht alltägliches ist.
Mit freundlichen Grüßen
Leonie Rooseboom Alexander Wunsch Uwe Fleischer
Geschäftsführerin Geschäftsführer Mentor