Das Projekt findet in zwei Teilen statt, der erste Teil im Sommer 2016 in China, der zweite Teil im Sommer 2017 in Deutschland, Einzelheiten stehen im Projekt-Flyer von AFS.
Die Schüler und Schülerinnen sollten zum Zeitpunkt der Reise nach China max. in der 10. Klasse sein, damit sie beim Gegenbesuch nicht zu weit fortgeschritten in ihrer Schullaufbahn sind.
Beide Teile des Austauschs, sowohl in China wie in Deutschland, werden campbasiert sein.
Der Austausch 2017 wird in einer deutschen Stadt stattfinden, der genaue Ort steht noch nicht fest.
Die Schülerinnen und Schüler werden sowohl in Peking wie auch in Deutschland von erfahrenen Betreuern aus der AFS-Familie begleitet (geschulte Teamer).
Die Räumlichkeiten der Beijing Royal School, in der die Schüler in diesem Sommer untergebracht sein werden, können Sie sich hier ansehen: http://en.bjroyalschool.com/html/xxjj/yjss/
Die Anmeldung erfolgt direkt bei AFS, die Anmeldeunterlagen können online aufgerufen werden: http://link.afs.de/app-mac
Die Anmeldungen sollten spätestens bis zum 15. Mai vorliegen, per Post und von den Erziehungsberechtigten unterschrieben. Bei gleicher „Eignung“ für das Programm entscheiden wir nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte beachten Sie, dass zunächst vorgesehen ist, maximal 5 Schüler von einer Schule an dem Programm teilnehmen zu lassen, Ersatzteilnehmer aber natürlich trotzdem schön sind.
Für weitere Fragen steht Ariane Schmerse ( AFS - Ariane.Schmerse@afs.de oder 040 399222-55) und in der Schule ab 25. April Constanze Beyer (Filmkoordinatorenbüro im Foyer) zur Verfügung.