Lehrer
  • Peter Schrötter
  • Marco Niemann
  • Desiree Rödiger
  • Mario Sandner 
  • Juliane Wagner
Allgemeines
  • Fachexkursionen und außerschulische Lernorte
  • Feldstudien, z.B. chemische  Gewässeranalysen
  • naturwissenschaftliche Kursfahrt in der Oberstufe
  • jährliche Chemieolympiade des Landes Brandenburg (JG 7-10)
  • naturwissenschaftliche Projektwoche im JG 8
  • Herstellung eigener Lern- und Lehrfilme - Veröffentlichung über Videoportal
  • Basteln/Herstellen vieler eigener Modelle - Praxis- und Produktorientierung
  • Tutorenunterricht: Schüler unterrichten Schüler/ Lernen durch Lehren
  • AG Chemie
Material
  • Chemiebuch  Fokus Chemie 7/8 und 9/10Gymnasium/Gesamtschule
  • Schroedel Chemie heute SII,
  • CORNELSEN Chemie Oberstufe Gesamtband 
  • Chemiehefter mit ausreichend (vorrangig) karrierten Blättern,
  • Tafelwerk / Formelsammlung
  • Lineal, Kleber, Schere, farbige Stifte/Buntstifte 
 

WStunden BFG/NGB

Inhalte (nach RLP Aug 2008)
JG 7 1 WS / 0 WS
  • Chemie als Naturwissenschaft
  • Feuer Schall und Rauch
  • PSE - Übersicht und Werkzeug
JG 8 2 WS / 2 WS
  • Gase - zwischen lebensnotwendig und gefährlich
  • Wasser - eine Verbindung
  • Metalle - Schätze der Erde
  • Salze - Gegensätze ziehen sich an
JG 9 1 WS / 1 WS
  • Klare Verhältnisse - Quantitative Betrachtungen
  • Säuren und Laugen - echt ätzend
JG 10 2 WS / 2 WS
  • Kohlenwasserstoffe – vom Campinggas zum Superbenzin
  • Alkohole – vom Holzgeist zum Glycerin
  • Organische Säuren – Salatsauce, Entkalker & Co
  • Ester – Vielfalt der Produkte aus Alkoholen und Säuren
JG 11

4 WS als EA-Kurs

(erhöhtes Anforderungsniveau)

2 WS als GA-Kurs

(grundlegendes Anforderungsniveau)

 

seit 2015

2 WS JG11 NGB 

Q1 - 11/1 - Energetik und Gleichgewichtsreaktionen in Natur und Technik

  • Energieumwandlung bei chemischen Reaktionen
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Chemische Gleichgewichte und deren Beeinflussung
  • Säure-Base-Gleichgewichte

 

Q2 - 11/2 - Elektrochemie

  • Atombau von Nebengruppenelementen
  • Redoxreaktionen
  • Elektrochemische Spannungsreihe
  • Bau von Baterien und Akkumulatoren
  • Korrosion 

 

11NGB - 

  • Ester-Fette-Seifen
  • Analytik
JG 12

4 WS als EA-Kurs

(erhöhtes Anforderungsniveau)

2 WS als GA-Kurs

(grundlegendes Anforderungsniveau) 

Q3 - 12/1 - Natürliche makromolekulare Stoffe

  • Aminosäuren und Proteine inkl. Nachweisreaktionen
  • Einfach- und Mehrfachzucker als Kohlenhydrate
  • Baus, Struktur Eigenschaften und Nachweise

 

Q4 - 12/2 - Anwendung chemischer Kenntnisse im Alltag (Wahlmodule)

  • Kunststoffe
  • Farbstoffe
  • Waschmittel
  • Komplexbildungsreaktionen
  • Ausgewählte Probleme des Umweltschutzes