Temeswar / Timisoara ist die größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt im Westen Rumäniens, mit etwa 300 000 Einwohnern.
Thomas Perle, der Stadtschreiber, erzählte uns, dass die Arbeitslosigkeit in der Stadt unter 1% liegt. Wir konnten feststellen - eine wunderschöne Stadt, die als europäische Kulturhauptstadt 2023 sehr überzeugt. Zu unserem Filmteam gehörte auch Vera Schneider, Mitarbeiterin des Deutschen Kulturforum östliches Europa, die die Filmarbeiten mit dem Fotoapperat begleitete und einen Bericht für die facebook Seite des Deutschen Kulturforums gestaltete, den wir auch für unsere WebSeite nutzen dürfen.
Bericht von Vera Schneider,
über die Filmarbeiten des diesjährigen Stadtschreiberfilms in der europäischen
Kulturhauptstadt 2023 Timisoara – Temeswar - Banat - Rumänien
1 Tag ·
BLAUE STUNDE IN TEMESWAR
„Schnell! Dieses Licht haben wir nur zwanzig Minuten, in dieser Zeit müssen wir die ganze Stadt einfangen!“ So feuerte Filmmentor Uwe Fleischer die dreiköpfige Crew vom babelsberger filmgymnasium an, die sich spät am Abend noch mit unserem Stadtschreiber Thomas Perle verabredet hatte. Tagestemperaturen von 37 Grad sind schon eine Herausforderung – nicht nur, wenn man wie Megan Koehler, Johann Lührs und Alexander Nishanka mit schwerer Videotechnik unterwegs ist.
Auch die Einheimischen atmen auf, wenn die Sonne untergeht.
Nun kann das Nachtleben in der Kulturhauptstadt Europas beginnen – etwa auf dem Domplatz (Piața Unirii) oder in der festlich illuminierten Prachtstraße Strada Pietonală V. Alecsandri. Andere Lieblingsorte von Thomas Perle erlaubten einen Innendreh, der Bürgermeister von Temeswar/Timișoara empfing das Filmteam im kühlen Rathaus, und wer früh am Morgen anfängt, der überlebt auch ein Shooting im Sonnenlicht ...
Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen des diesjährigen Stadtschreiberfilms, der am 11. Dezember seine festliche Premiere erleben wird und danach auf unserem
YouTube-Kanal zu sehen ist.
Der Schriftsteller Thomas Perle berichtet noch bis September aus der Hauptstadt des
Banats, seine Texte werden auch ins Rumänische übersetzt:
www.stadtschreiber-temeswar.de
Thomas Perle bewundert die Lichter auf der Strada Pietonala Vasile Alecsandri. © Deutsches Kulturforum
östliches Europa, Foto: Vera Schneider
Das Team mit Thomas Perle beim Dreh der Schlusszene. © Deutsches Kulturforum
östliches Europa, Foto: Vera Schneider
Alles eine Frage der Einstellung: Filmmentor Uwe Fleischer zeigt den Filmschülern Alexander Nishanka und Johann Lührs die richtige Blende für das besondere Licht der Abendämmerung. © Deutsches Kulturforum östliches Europa, Foto: Vera Schneider
Megan Koehler experimentiert mit neuen Perspektiven auf dem Freiheitsplatz
(Piata Libertatii Timisoara). © Deutsches Kulturforum östliches Europa,
Foto: Vera Schneider
Das Filmteam im Morgenlicht. Die hilfreichen Basecaps sind ein Geschenk von Studio Babelsberg.
© Deutsches Kulturforum östliches Europa, Foto: Vera Schneider
Thomas Perle liest aus seinem Buch im Muzeul Consumatorului Comunist (Museum derKommunistischen Seltenheiten). Foto: Vera Schneider
Und, wie sieht's aus? Manöverkritik im Kinoraum des Museums. © Deutsches Kulturforum östliches Europa, Foto: Vera Schneider
Das zentrale Interview gab Thomas Perle im Foyer des Teatrul German de Stat Timișoara / Deutsches Staatstheater Temeswar. Unsere Mitarbeiterin Vera Schneider war als Setfotografin dabei. © bfg filmproductions, Foto: Uwe Fleischer
Auch in der Synagoge in der Innenstadt (Sinagoga din Cetate) wurden Filmszenen gedreht. © Deutsches Kulturforum östliches Europa, Foto: Vera Schneider
Gesellschaftlicher Höhepunkt der Dreharbeiten war Thomas Perles Termin im Rathaus (Primaria Timisoara), Dominic Samuel Fritz (l.) ist Deutscher und seit dem 30. Oktober 2020 Bürgermeister der Stadt. Foto: Uwe Fleischer
Auf diesem Weg einen DANK an Vera Schneider für die Fotoreportage unserer Arbeit.
Fotos Bildergalerie: Uwe Fleischer