Biologie JG 7, Matthias Neumann: Experiment zur Wasserdurchlässigkeit und Wasserspeicherung in verschiedenen Böden: Waldboden, Gartenerde, Sandboden
mehr..
Biologie JG 8, Matthias Neumann: Nachweisreaktion von Stärke/Amylose mit Iod-Kaliumiodid bzw. Lugolscher Lösung, mehrere Teilexperimente und mikroskopische Untersuchungen
mehr..
Biologie JG 11-12, Matthias Neumann: 5 Teilexperimente zur enzymatischen Bräunung von Bananen: Temperaturabhängigkeit und Denaturierung der Polyphenoloxidase (PPO), Wirkung von Antioxidantien, Bananen tätowieren
mehr..
Biologie JG 7-11, Matthias Neumann: Betreiben Pflanzen mit roten Blättern Fotosynthese?
mikroskopischer und chromatographischer Nachweis von Chlorophyllen, Anthocyanen und anderen Blattfarbstoffen in roten Blättern von Blutpflaume und Co.
mehr..
Biologie JG 7, Matthias Neumann: erstes Teilexperiment zur Fotosynthese: Nachweis von Kohlenstoffdioxid mit Kalkwasser, Verbrauch von Kohlenstoffdioxid in der Fotosynthese, Sauerstoffproduktion und Nachweis mit der Glimmspanprobe
mehr..
Biologie JG 7-12, Matthias Neumann: Warum haben Dosenmandarinen keine Haut? - hydrolytische Spaltung von Pektin durch Pektinase, Wirkung des Enzyms Pektinase auf die Mittellamellen und Zellwände, Erläuterung der Enzymreaktion
mehr..
Biologie JG 7-12, Matthias Neumann: Detaillierte Erläuterung der Vorgänge von Plasmolyse und Deplasmolyse an Pflanzenzellen (Beispiel: rote Zwiebel) mit Hilfe mikroskopischer Aufnahmen.
mehr..
Biologie JG 7-12, Matthias Neumann: Experimentelle Erläuterung der Diffusion von Jod-Ionen durch eine künstliche Dialysemembran mit anschließender Iod-Stärke-Reaktion
mehr..
Biologie JG 7-12, Matthias Neumann: Diffusion und Osmose an einer künstlichen Dialysemembran experimentell erläutert und an der Membran dargestellt - hypotone und hypertone Lösungen
mehr..
Biologie JG 11, Matthias Neumann: Untersuchung der Keimung von Kressesamen bezüglich der Wirkung von Pflanzenhormonen (Abscisinsäure und Ethylen)
mehr..